Die Welt ist im Wandel. Der kleine Seestern guckt traurig Richtung Arche. Dieses Cover von “Der kleine Seestern” hat mich sofort in seinen Bann gezogen und musste in dem Buchladen es einfach mitnehmen. Sergio Bambaren geht mit uns auf Reisen… Lasst uns ihm folgen.
Inhalt
In der Geschichte geht es um die biblische Sinflut, die Gott über die Menschheit bringt. Noah muss von jeder Tierart zwei in seiner Arche einquartieren. Auch ein Seesternpärchen macht sich auf den Weg zur Arche. Doch nur das Seesternweibchen schafft es auf das Schiff. Damit ist das Schicksal für diese Tiergattung besiegelt. Denn nun kann sie sich nicht fortpflanzen und so werden die Seesterne aussterben und nicht mehr existieren. Aber Gott hält eine Überraschung für seine Schöpfung bereit…
Meine Eindrücke
Wie schon oben gesagt, war ich von dem Cover sofort in den Bann gezogen. Ich kenne zwar die Bibelgeschichte, doch von dieser Art der Erzählung war total geplättet. Ich fühlte mit dem Seestern mit und war anfangs sehr traurig, dass es kein Happy-End für diesen geben sollte. Aber Sergio Bambaren hat es geschafft, mich eines besseren zu belehren. Von dem Ende war ich sehr positiv überrascht und es hat meinen Blick auf die Welt geweitet.
Lohnt sich das Buch?
Sergio Bambaren erzählt einfühlsam in dieser Geschichte, wie jemand vom Schicksal gebeutelt werden kann und am Ende sich doch alles wieder zum Guten wendet. Er schreibt fesselnd und verliert dabei den Kern seiner Botschaft nicht aus den Augen. Sein Anliegen uns die Meere und deren Bewohner näher zu bringen, ist ihm diesem Buch auf fantastische Weise gelungen.
Jeder, der auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist, wird hier angesprochen. Ein Herzstück.
Autor: Sergio Bambaren | Übersetzer: Clara Lind | Seiten: 80 | Verlag: Piper | ISBN: 978-3-492-25068-9 | Preis: 7,20
Leseprobe | Infos zum Autor
Schreibe einen Kommentar