
Neues Jahr bedeutet auch neue Rezensionen. ☻ Mit “Der König der Tiere” wage ich mich in die Sphäre der Belletristik. Denn wir ihr bestimmt beim Stöbern festgestellt habt, sind meine Favoriten beim Lesen historische Romane und Krimis. ☻ Und da ich Jürgen von der Lippe einen absolut guten Wortartisten finde, konnte ich bei seinem Werk nicht Nein sagen. ☻
Inhalt
Eine Menge kleine Anekdoten haben hier Platz gefunden. Zum Beispiel die Geschichte über die Frage, ob man heute schon prokrastiniert habe. Dabei geht es darum, ob jemand – wie das Sprichwort “Aufgeschoben ist nicht aufgehoben” sagt – schon eine Sache, die man eigentlich an einem bestimmten Tag machen wollte, auf einen anderen Tag verschoben hat. Oder die Geschichte mit dem schönen Titel “Nach dem Schmerz ist vor dem Schmerz”. Hier wird man in die Welt eines echten Hypochonder mitgenommen. Dieser findet immer wieder eine Krankheit, an der höchstwahrscheinlich leidet. Und etliche kurze knackige Geschichten folgen…
Mein Eindruck
Für mich klang – beim ersten Durchblättern – das Inhaltsverzeichnis vielversprechend. Doch muss man ehrlich sagen, dass nicht alle Geschichten in “Der König der Tiere” das Potenzial für einen echten Lachanfall haben. Es gab fünf Erzählungen, die mich tatsächlich vom Hocker gehauen haben. Die restlichen waren schön geschrieben und hatten ihren Reiz.
Lohnt sich dieses Buch?
Jürgen von der Lippe ist ein Kulthumorist. Seine besonderen Sprachwitze können sich sehen lassen. Auch hier in seinem “Der König der Tiere” nimmt er den Leser auf eine Reise durch das gesamte Spektrum seines Könnens. Dabei nimmt er den Menschen und des Marotten voll ins Visier. Er berichtet über den Kampf der Geschlechter oder über den lieben Gott.
Doch nicht alle Geschichten können überzeugen. Bei manchen fehlt das gewisse Etwas um zum absoluten Knüller für die Lachmuskeln zu werden. Trotz alledem ist es ein gelungenes Buch, das bei dem Leser hier und da für Begeisterung sorgt.
Autor: Jürgen von der Lippe | Seiten: 224 | Verlag: Penguin | ISBN: 978-3-328-10341-7 | Preis: 10,00€
Kategorie:
Regentaglektüre
[Die Erklärungen zu meinen Bewertungskategorien könnt ihr HIER nachlesen.]
Schreibe einen Kommentar