
Die Habsburger – was für eine Familie. Sie waren eine Hausmacht. Viele Kaiser stammten aus ihren Reihen. Sie bestimmten die Geschicke Europas.
Inhalt
Mit Kaiser Friedrich III. kamen die Habsburger ins höchste Amt im HRR. Doch erst unter Maximilian I. erlangten sie europäische Macht. Er ging vorteilhafte Bündnisse ein. So konnte er u. a. einen Fuß nach Spanien hineinbekommen.
Unter Karl V. baute man die Macht weiter aus. Es war ein Reich, in dem die Sonne nie unterging. Denn der Herrschaftsbereich reichte bis in die Kolonien nach Amerika und Asien. Doch am Ende seiner Herrschaft teilte Karl V. das Reich unter seinem Sohn und Bruder auf. Aber nicht nur dies machte Regierung der Habsburger aus.
Unter ihre Herrschaft fielen auch bedeutende Errungenschaften und Kriege. So musste Karl V. sich mit Martin Luther und der Reformation herumschlagen. Unter Ferdinand II. kam es zum Dreißigjährigen Krieg. Und Karl VI. ließ mit der Pragmatischen Sanktion auch die weibliche Erbfolge zu.
Mein Eindruck
Die Habsburger sind eine spannende Dynastie. Es gibt so viele herausragende Persönlichkeiten. Jede von ihnen besitzt unterschiedliche Charaktere. Dies macht für mich den Reiz dieser Familie aus. Da gibt es Friedrich III.: Ihn hielt man für schwach, da er sich in seiner Residenz in der Wiener Neustadt verschanzt hatte. Dann gibt es den alles überstrahlenden Karl V. Er musste gegen viele Widrigkeiten, die Türken oder die Reichsstände, ankämpfen.
Doch für mich war immer Maria Theresia die schillerndste Persönlichkeit der Habsburger. Sie musste sich in einer Welt der Männer behaupten. Gegen andere Fürsten mussten sie ihren Anspruch auf die Habsburgischen Erblande verteidigen. Besonders gegen Friedrich den Großen hatte sie einen schweren Stand. Aber sie zeigte of genug, dass mit ihr zu rechnen war.
Lohnt sich das Buch?
Dr. Barbara Beck lässt den Leser in die wechselvolle Geschichte einer bedeutenden Dynastie Europas eintauchen. Sie skizziert die Höhen und Tiefen anhand der Porträts. Dabei wird der Leser durch die Jahrhunderte geführt. Vom Mittelalter bis zum Zusammenbruch des Vielvölkerreiches im November 1918 bekommt man einen Einblick in die Politik als auch in die Kultur des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein Muss für alle, die mehr über eine der einflussreichsten Dynastien Europas erfahren wollen. Aber auch diejenigen, die sich für die europäische Geschichte interessieren, kommen hier ganz auf ihre Kosten.
Autor: Dr. Barbara Beck | Seiten: 192 | Verlag: marix | Preis: 6,00 (D) | Buch beim Verlag: LINK
Kategorie:
Souvenir
[Die Erklärungen zu meinen Bewertungskategorien kannst du HIER nachlesen.]
Schreibe einen Kommentar