Endlich beginnt wieder die besinnliche Zeit – Weihnachten steht vor der Tür. Geht es dir auch so, dass du immer sentimental wirst, wenn diese Zeit sich ankündigt. Bei mir ist es jedenfalls so. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich dann richtig kreativ werde und meine Bilder an der Wand durch Weihnachtsmotive ersetze.
Aber nicht nur zu Pinsel und Farbe greife ich dann stets. Nein! Es beginnt sogar in meiner Schreiberhand zu zucken und ich muss etwas Gereimtes oder ähnliches zu Papier bringen. Genauso war es jetzt auch in den letzten Tagen.
Nun siehst du hier das Ergebnis!
_________________________________________________
Winterlich schön ist es,
Eine helle Kerze
Im Fenster und
Hoffnung in den Herzen.
Noch schnell einen Wunsch
An den Engel gerichtet und das
Christfest kann begangen werden.
Haus ist voll lieber Menschen,
Tannenbaum ist geschmückt
Ein, zwei Geschenke darunter und das
Neue Jahr bricht an!
Was hälst du von einem Akrostichon zu Weihnachten. Ich fand es gar nicht so schlecht. Es ist mal etwas anderes, als ständig diese Gedichte mit ihren unzähligen Strophen und Reimschemata.
Natürlich bin ich nicht nur kreativ. Bei mir in meiner Leseecke darf – wie jedes Jahr – meine Weihnachtsgeschichte von Dickens nicht fehlen. Für mich gehört diese Geschichte zu Weihnachten wie das Eiersuchen zu Ostern. Es ist ein absolutes Muss für mich.
Aber auch der Klassiker unter den Weihnachtsfilmen gehört für mich jedes Jahr zu meinen Ritualen an den Weihnachtsfeiertagen dazu, nämlich kein Geringerer als “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”. Ich liebe diesen Film einfach, es gibt für mich keinen Besseren um Weihnachten.
Also stimme dich schon mal mit diesem kleinen Akstrostichon auf die Weihnachtszeit ein. Hast du auch Traditionen zu Weihnachten?
Schreibe einen Kommentar